Bei diesem Projekt übernahm ich die Supervision und technische Leitung. Es sollte ein bereits existierender Erklärfilm für ein Krebsmedikament der Firma Amgen in ein 360-Grad Format für eine Projektion in einem Planetarium und für VR-Brillen gewandelt und erweitert werden. Ferner sollte eine stereoskopische Fassung für die Leinwand produziert werden. Meine Aufgabe bestand darin Arbeiten in einem Team bis zu 7 Mitarbeiter zu koordinieren und die technische Realisierung zu ermöglichen. Desweiteren übernahm ich einen Teil, der neu produziert werden sollte. Im Speziellen ist hier die Gedankenwolke (eine Partikelsimulation in Maya) und die Kristallhöhle gemeint. Für diesen Teil übernahm ich auch das Compositing, wie auch für die neu gedrehten Realsequenzen und den Finalshot.
Bei diesem Projekt sollte ich für 2 Shots die Auf- bzw. Zuklappanimation der Fantasiewelt im Montblancbuch animieren, ausleuchten, rendern und auch die grafische Aufbearbeitung in Fusion übernehmen.
Bei dem Projekt sollte ein Imagefilm für 4 verschieden Kondensatorentypen von Würth Elektronik erstellt werden. Zunächst habe ich als Maya-Generalist die Kondensatorenmodelle und das Stadion erstellt. Die Texturierung, Lighting, Shading, Animation, Rendering und Erstellung weitere 3D-Objekte übernahm Daniel Blöcher in 3D Studion Max.
Als Compositor habe ich das gerenderte Material weiterverarbeitet und es den finalen Look verliehen.
Bei dem Projekt sollte ich ein virtuelles Büro modellieren, texturieren, shaden und ausleuchten. Zu erwähnen wäre noch, dass ich nur 3 Tage Zeit dafür hatte:) Die Bilder unten sind übrigens ungecompt..
Ich war als Generalist für alle Tages- und Nachtschlossszenen zuständig. Zunächst habe ich in Maya das Schlossmodell erstellt, texturiert und geshaded. Dann mussten nur noch die Kamera eingerichtet, die Szene ausgeleuchtet und mit Passes herausgerendert werden. Danach ging die weitere Bearbeitung in Fusion weiter. Als Comper habe ich kleinere Schönheitsfehler am Set aus dem Filmmaterial herausretuschiert (z.B. beleuchtete Fenster, Lichtquellen) und das digitale Schloss in die Szene eingebaut.
Meine Aufgabe bestand darin ein Plakat für die SYSpro GmbH zu realisieren. Das Ausgangsmaterial wurde angeliefert, das Konzeptdesign kam von Tom Schirdewahn von Moviebrats und der Rest erfolgte durch mich. Weitere Informationen zu dem Projekt können hier nachgelesen werden.
SYSpro Plakat 1. Quartal 2014:
Ausgangsmaterial mit Concept
gegradeter Hintergrund mit Bodenspiegelung (MattePainting) + freigestellte und final gecompte Frau
3D-Rendering
mit Bänder und Partikelteilen
mit zusätzlichen Bodenreflektionen und Schatten
SYSpro Plakat 2. Quartal 2014:
3D-Modell mit Wireframe
SysPro Cover
Design Korrektur
angepasstes Modell mit vorangeschrittenem Compositing
Der ursprüngliche Spot wurde per Stop-Motion-Technik realisiert und Informationen dazu können auf folgender Internetseite nachgeschaut werden Bayer-IMC-Symphony.
Meine Aufgabe bestand darin, das Orchester nun digital nachzubauen und inhaltlich an aktuelle Strukturen anzugleichen. Der Look sollte im Großen und Ganzen gleich bleiben, nur eben auch ein wenig glatter und generisch aussehen.
Meine Aufgabe bestand zunächst darin, das Modell eines Hauptcharakters im Gesicht zu verändern und einen Mantel neu zu modellieren. Anschließend mussten die Texturen und Shader angepasst bzw. neu erstellt werden.
Für den zweiten Teile des Projekts sollte ich ein Rig für das Boot und vor allem für die Segel und die Takelage erstellen. Ich entschied mich für eine Lösung mit Maya NCloth.
Nachdem ich mit meinen Arbeiten im 3D-Bereich fertig war, wechselt ich ins Compositing Department und übernahm um die 6 Shots.
MAYA: remodeling/texturing/shading the wizzard character based on another character model and designing/modeling/texturing/shading a new cloak
Maya: Rigging/Simulation Segel und Taue FUSION: compositing/grading of the shot
Maya: Rigging/Simulation Segel und Taue FUSION: compositing/grading of the shot
Maya: Rigging/Simulation Segel und Taue FUSION: compositing/grading of the shot
FUSION: compositing/grading of the shot
Maya: Rigging/Simulation Segel und Taue FUSION: compositing/grading of the shot
Jahr: 2013
Postproduktionsfirma: MovieBrats GmbH
Position: Compositor
Software: Eyeon Fusion
Bei dem Projekt sollte der TV-Spot anlässlich des 50-jährigen Geburtstags von Orion mit neuen Shots erweitert und ein wenig überarbeitet werden. Meine Aufgabe war es, alte Shots aufzuhübschen und neue Shots komplett zu compen und an den vorgegebenen Look anzupassen.
Das Ergebnis könnt ihr euch hier anschauen:
und hier der Spot aus dem Jahr zuvor:
Weitere Informationen zum Spot findet ihr auf der folgenden Internetseite 50-Jahre-Orion.
Meine Aufgabe war es, das computergenerierte Modell einer Teslaspule möglichst real aussehen zu lassen und in das gedrehte Material zu integrieren. Die Besonderheit dabei lag in der stereoskopischen Produktion des Films.